Vielhaber News
Die letzten Kalendergutscheine des Jahres
Das Jahresende nähert sich - und der Kalender 2023 geht dem Ende entgegen. Bitte denken Sie daran die letzten beiden Gutscheine noch einzulösen. Sie bekommen bei einem Gutschein 1 € Rabatt auf ein Brot und beim anderen Gutschein 1 € Rabatt beim Kauf von 3 Teilchen. Bitte denken Sie auch an den Kalender für´s nächste Jahr. Auch da haben wir wieder Gutscheine im Wert von ca. 25,- € eingefügt. Bitte fragen Sie in einer Filiale danach. Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Adventszeit! Ihre Mühlenbackstube Vielhaber.
Spekulatius und Stollen wieder im Sortiment
Seit einigen Tagen sind unsere Spekulatius und Stollen wieder im Sortiment. Nicht ganz zu unrecht heißt es: die Ersten schmecken am Besten :) Testen Sie es doch mal selber. Das Sortiment ist wirklich vielfältig, ob mit Butter oder ohne, aus Weizen, Dinkel oder Roggen, mit Schoko oder ohne... es ist sicher für Sie das Richtige dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team aus der Mühlenbäckerei Vielhaber.
Wir verarbeiten KEIN Insektenmehl!
Liebe Kunden, gerne bestätigen wir Ihnen auf Grund von mehreren Anfragen, dass wir für unsere Backwaren kein Insektenmehl verwenden und auch alle Rohstoffe, die wir von unseren Lieferanten bekommen, keine Bestandteile von Insekten beinhalten und auch nicht genmanipuliert sind. Bei Fragen können Sie jederzeit auf uns zukommen! Herzliche Grüße aus Ihrer Mühlenbäckerei, Elisabeth Vielhaber
Unsere Umweltleitlinien
Wir möchten unsere Backwaren so umweltschonend wie möglich herstellen. Um dies zu erreichen, haben wir folgende Leitlinien entwickelt und verabschiedet: "1. Unsere Vision ist es, dass engagierte Mitarbeitende nachhaltig qualitativ hochwertige Backwaren herstellen und diese mit Herzlichkeit unseren Kunden anbieten und bereit sind, sich selbst und die Bäckerei weiterzuentwickeln. 2. Wir nutzen regionale Rohstoffe. 3. Wir halten die Vorschriften zum Umweltschutz ein und verbessern diese ständig durch die Suche nach Optimierungsmöglichkeiten, Austausch mit anderen Betrieben und Institutionen. 4. Wir haben die Klimaziele im Blick und optimieren auch hier unsere Verfahren regelmäßig. 5. Umweltschutz betrifft jeden einzelnen Mitarbeitenden. Darum informieren wir unsere Mitarbeitenden über unsere Umweltdaten und regelmäßig Tipps zum umweltgerechten Verhalten am Arbeitsplatz. 6.Über die Ergebnisse unseres Umwelt- und Nachhaltigkeitsengagements informieren wir unsere Mitarbeitenden und alle Interessierten auf unserer Homepage, über die sozialen Medien und über interne Kommunikation (z.B. VielhaberAktuell) regelmäßig."
Neu im Sortiment: Rogg.Me
Ab sofort haben wir eine Auswahl weizenfreier Kekse, Streusel und Müsli im Angebot. Diese Artikel bieten wir unter der Marke Rogg.Me an. Schauen Sie doch mal unter: www.roggme.de und probieren Sie in unseren Filialen. Ich bin sicher, dass es Ihnen schmecken wird! Viel Spaß dabei Ihr Eberhard Vielhaber
Ganz neu und voll auf Roggen: Rogg.Me!

Unsere neue Eigenmarke ist endlich da! Rogg.Me ist eine Neuinterpretation von unseren Handwerksberufen mit regional angebautem Roggen im Mittelpunkt. Leckere Roggenbackwaren wie Kekse, Müsli oder leckere Butterstreusel sind ab sofort bei uns erhältlich! Was unsere Marke ausmacht? Viel Leidenschaft, echtes Handwerk, nur regionale, natürliche Zutaten sowie Nachhaltigkeit durch kurze Wege. Direkt vermahlen in unserer hauseigenen Mühle werden unsere Backwaren zu euren persönlichen Genussmomenten. Mehr dazu erfahrt ihr unter https://roggme.de/
Für die kleinen Genussmomente im Alltag
Liebe Kund*innen,
sicherlich ist es auch Ihnen zurzeit besonders wichtig zu wissen,
wo Ihre Produkte herkommen. In der Mühlenbäckerei Vielhaber setzen wir zum Beispiel auf Roggengetreide aus Werl und dem Märkischen Kreis. In unserer hauseigenen Mühle wird es anschließend frisch und schonend für Sie gemahlen.
Dadurch garantieren wir:
- Einen einzigartigen Geschmack durch eine handwerkliche Herstellung.
- Hohe Qualität und lange Haltbarkeit unserer Produkte.
Schauen Sie einmal auf unsere kostengünstigen und vor allem köstlichen Rezeptideen, die Sie ganz einfach mit unseren Backwaren zuhause nachmachen können.
Wir sind uns sicher: Mit einem Handwerksbrot treffen Sie immer die richtige Wahl!
Lassen Sie es sich gut schmecken!
Ihre Elisabeth Vielhaber

Fünf Brunnen in Äthiopien fertiggestellt
16 Monate nach unserem Jubiläumsjahr sind die fünf Brunnen in Äthiopien fertiggestellt. Das saubere Trinkwasser ist ein wichtiger Schritt für die Menschen: Durch die nahegelegenen Brunnen müssen die Kinder nicht mehr täglich mehrere Stunden Wasser holen, sondern können zur Schule gehen. Durch die Ausbildung können sie später Berufe erlernen und mit dem Einkommen ihren Familien ein besseres Leben ermöglichen! Wir haben die Spendensumme in Höhe von 53.000€ Ende 2019 an die Neven Subotic Stiftung weitergeleitet. Unter Federführung von Fußballprofi Neven Subotic hat die Stiftung bereits 363 Brunnen in der Tigray-Region gebaut, die gerade während der COVID-19 Pandemie maßgeblich zur Einhaltung der Hygienemaßnahmen in den Dörfern sind.
Zurück zum Anfang: 2019 haben wir unser 200-jähriges Jubiläum gefeiert. Für uns war das Jubiläum ein guter Zeitpunkt, „Danke“ zu sagen. Aus den geplanten 2 Brunnen sind durch die große Bereitschaft unserer Kunden, Mitarbeiter*innen, Freunde und Unternehmenspartner sogar 5 Brunnen geworden! Für jede Spende und jeden Einsatz möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken. Der Bau der Brunnen in Äthiopien ist durch die Stiftung gut strukturiert: Angefangen von der Auswahl des Standorts durch Hydrologen und Wasserbehörden, der Materiallogistik durch Bohr-Teams bis hin zum eigentlichen Brunnenbau. Bei der Inbetriebnahme der Brunnen wird die Gemeinde mit einbezogen und für einen nachhaltigen Umgang geschult. Es war schon ein sehr emotionaler Moment, als wir die Fotos von den fertigen Brunnen bekommen haben. Da gab es schon einige Freudentränen
Nur ein Jahr später wäre ein Jubiläum mit den vielen kleinen Veranstaltungen und dem großen Jubiläumsfest nicht denkbar gewesen. In Äthiopien macht den Menschen nicht nur die Pandemie zu schaffen, sondern vor allem die kriegerischen Auseinandersetzungen durch die Zentralregierung und der Regionalregierung Tigrays. "Die Situation in Äthiopien bleibt ein undurchsichtiger und dynamischer Krieg, da weiterhin Telefon, Strom und Internet nicht zugänglich sind. Die Brunnen befinden sich zum Glück in der ländlichen Region und sind durch den Konflikt, der hauptsächlich in den Städten stattfindet, nicht betroffen,“ so Neven Subotic zur aktuellen Situation.
Durch das gelungene Gemeinschaftsprojekt blicken wir motiviert und gestärkt in die Zukunft! Wir freuen uns, dass wir die Sitzbereiche in unseren Cafés wieder öffnen dürfen! Wir haben die letzten Wochen und Monate genutzt, um einige Projekte zu starten, die wir nach und nach umsetzen. Man darf gespannt sein!